Topmenü

Archive | Blog

Inspiration & Infos für Roman- und Serienautoren: Online Autorenmesse & Serienreif-Podcast

Aus aktuellem Anlass möchten wir euch auf zwei hochinformative und gleichzeitig sehr unterhaltsame Online-Fundgruben für Autoren hinweisen – und zwar besonders für Roman- und Serienautoren:
Seit heute ist die kostenlose Online Autorenmesse eröffnet.
In 24 Interviews geben 24 Experten – erfolgreiche Autoren, Lektoren, Schreibcoaches – 9 Tage lang Tipps und Praxisrezepte rund um das Handwerk RomanschreibenMorgen um 19:00 wird für 24 Stunden auch ein Interview zum Thema „Romanentwicklung mit DramaQueen“ online gestellt.
Die perfekte Einstimmung auf unsere bevorstehende Serien-Erweiterung bietet der Serienreif Podcast. In bisher 45 Episoden erzählen die spannendsten deutschen Serienautoren und -macher von ihren Serienarbeit und sprechen über den Serienboom der letzten Jahre. Am 7. November wird der nächste Serienreif-Podcast vor Publikum in Berlin produziert.

 

Start der Online Autorenmesse 2019

 

In den kommenden neun Tagen bekommen Autoren und angehende Autoren auf der Online Autorenmesse geballten Input zur Buchbranche und zum Handwerk des Schreibens.

Die Themen reichen von der Zusammenarbeit mit Verlagen über konkrete Schreibtipps bis hin zu „Hat dein Manuskript Bestseller-Potential?“. Von der Romanplanung bis zum Marketing ist alles geboten. Die Interviewpartner sind Branchenexperten und Bestsellerautoren wie Daniel Speck und Rebecca Gablé, die ihre Profitricks verraten, Einblicke in ihre Erfolgsgeschichten gewähren und ein Grundverständnis über die Arbeit eines Schriftstellers vermitteln.

Morgen ab 19:00 stellt Evi vor, wie man mit DramaQueen einen Roman entwickeln und schreiben kann.

Die Teilnahme an der Online Autorenmesse ist gratis, das heißt, die Videos sind während der 9 Messetage bis zum 3. November kostenfrei. Jedes Expertenvideo steht 24 Stunden zum Abruf bereit. Das Video zu DramaQueen steht also von Morgen 19:00 bis Montag 18:59 als freier Stream zur Verfügung.

Alle Infos & Interviewtermine findet ihr hier.

Serienreif Podcast

Der Serienreif Podcast widmet sich den Entwicklungen in der neuen deutschen Serienlandschaft. In jeder Folge ist ein Kreativer oder eine Verantwortliche zu Gast und erzählt über ihre/seine Arbeit und Erfahrungen wie dem Plotten und Schreiben im Writers’ Room, der horizonalen Seriendramaturgie oder der Rolle des Showrunners.

Bisher ging es u.a. um die Serien „Babylon Berlin“, „Bad Banks“, „Ku’damm 56/59“, „Weißensee“, „Die Kinder vom Bahnhof Zoo“, „You are wanted“, „Deutschland 83/86/89“, „4 Blocks“, „Club der roten Bänder“, „Jerks“, „Druck“, „How to Sell Drugs Online (Fast)“, „Die neue Zeit“, „Die Protokollantin“, „Das Verschwinden“, „Kriminaldauerdienst“, „Eichwald, MDB“, „Dogs of Berlin“…

Alle 45 Podcast-Episoden findet ihr hier.

Serienreif Live@MSD

Seit Kurzem werden die Werkstattgespräche vor Publikum in der Master School Drehbuch in Berlin aufgezeichnet. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat statt, das nächste Mal am 7. November um 19:30. Zu Gast sein werden diesmal Showrunner Dennis Schanz und Produzent Luis Singer, die über die vierte deutsche Netflix-Serie „Skylines“ sprechen werden, die Ende September gestartet ist.

In „Skylines“ bekommt ein junger, talentierter Hip-Hop Produzent (Edin Hasanović) die Chance seines Lebens. Er unterschreibt bei einem erfolgreichen Frankfurter Rap-Label. Doch merkt er schnell, dass dort jeder einen Preis für den Erfolg bezahlen muss. Ein 6-teiliges Crime-Drama, in dem Musikbusiness, Finanzwesen, Polizei und organisiertes Verbrechen aufeinander treffen.

Der Eintritt zu Serienreif Live@MSD ist ebenfalls frei. Wer teilnehmen möchte, sendet eine formlose Anmeldemail mit dem Stichwort „Serienreif 07.11.19“ an info@masterschool.de.

Inspiration auf der Reise zum eigenen Roman oder zur eigenen Serie…

Insgesamt stehen bei der Online Autorenmesse und Serienreif 24 Videos und 45 Podcasts für euch zur kostenfreien Verfügung, das sind 70 Stunden Branchenwissen, Einblicke und Erkenntnisse für Autoren. Wenn Ihr also die nächsten Tage Zeit habt, dann nutzt die tollen Angebote unserer lieben Kollegen Jurenka Jurk und Jens Mayer.

Viel Spaß beim digitalen Stöbern, Schmökern & Bingen!

PS: Wir arbeiten gerade parallel an unseren nächsten großen Erweiterungen – für Hörspiele, Bühnenstücke und Serien – und freuen uns sehr darauf, euch demnächst unsere neuen Meilenstein-Releases präsentieren zu können. :))
Continue Reading - 0

DramaQueen 2.8: Fußnoten



Wie die Eichhörnchen Haselnüsse, so sammeln wir fast im Monatstakt neue, knackige Features. Mit dem neuen Release 2.8 unterstützt DramaQueen nun also auch Fußnoten!


Fußnoten setzen

So funktionieren die neuen Fußnoten in den Haupttexten:

Die Fußnoten können über die Toolbar der Texte-Ansicht, das Hinzufügen-Menü, das Kontextmenü oder den Shortcut [Strg] + [Alt] + [F] erzeugt werden:

Die Fußnoten-Texte werden im Fußnotenbereich eingetragen und bearbeitet. Sie erscheinen jeweils am Ende jeder Textseite:

Die Nummerierung kann fortlaufend oder pro Seite erfolgen und die Startnummer kann frei eingestellt werden:

In den Layouteinstellungen können die Fußnoten individuell gelayoutet werden:

Der Import, Export und Druck von Fußnoten wird ebenfalls unterstützt.


Verbesserung der Synchronisierung

Außerdem erkennt DramaQueen jetzt, wenn eine Datei extern (z.B. über Google Drive oder DropBox) verändert wurde, und warnt entsprechend beim Speichern vor dem ungewollten Überschreiben dieser Änderungen. Der Warndialog bietet an, die veränderte Datei als separates Dokument zu öffnen. Die Änderungen können dann zwischen den Dokumenten integriert werden. Änderungen können leicht identifiziert und navigiert werden, wenn sie über Textänderungen verfolgen aufgezeichnet wurden.

Beachte, dass es – abhängig von der Internetverbindung und der Dateigröße – ein Zeitfenster gibt, bis eine gespeicherte Datei von einem Cloud-Speicherdienst auf andere Rechner übertragen wird. Wird eine Datei auf zwei Rechnern quasi zeitgleich gespeichert, gibt es keine Möglichkeit für DramaQueen, den Konflikt zu erkennen.



Alle Details und Verbesserungen findest du wie immer in unserem Update-Report zu DramaQueen 2.8!


Viel Spaß mit den neuen Fußnoten, wir wünschen euch einen schönen Rest-Sommer & kreativen Urlaub!

 

Continue Reading - 2

Bilder einfügen in DramaQueen 2.7

 

Schmücke dein Script mit einem Titelfoto, dein Exposé mit Moodbildern, deine Figurenbeschreibungen mit Castfotos, dein Regiebuch mit Storyboards, deine Schauplätze mit Motivfotos, deinen autobiographischen Roman mit Fotos von deinen Lebensstationen…!

 

Bilder können im JPG-, PNG- oder GIF-Format eingefügt werden. Die Bildgröße kann einfach durch Ziehen der Maus verändert werden sowie über die Option ‚Bild bearbeiten‘ im Kontextmenü. Dort kann auch der Randabstand zum Text eingestellt werden. Die eingefügten Bilder werden direkt im dq-Dokument gespeichert (anders als Bilder, die als Referenzen hinzugefügt werden).

 

Im neuen Release gibt es aber noch einige Ostereier mehr zu entdecken:

Die Schriftgröße kann jetzt auch in den Nebenansichten verändert werden, die Referenzen warten mit neuen Optionen auf und vieles mehr. Alle neuen Features und Verbesserungen in DramaQueen 2.7 erfährst du wie immer in unserem Update-Report.

 

Wir wünschen einen prächtigen Frühling und inspirierende Ostern!

 

PS: Am 18. Mai stellen wir DramaQueen übrigens auf dem Selfpublisher-Day in Nürnberg vor. Vielleicht eine gute Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen? Wir würden uns freuen.

 

Continue Reading - 1

Neues Angebot in 2019: DramaQueen-Seminare & Webinare!

Die erste Neuerung für 2019 können wir bereits jetzt verkünden: 2019 wird es endlich regelmäßige DramaQueen-Kurse geben – toll konzipiert und angeboten von unseren lieben Kolleginnen von der Büchermacherei!

Für eine gute Planung der Seminare und Webinare freuen wir uns über deine aktive Mithilfe:

Teile uns einfach mit, wenn du Interesse an einem DQ-Seminar/Webinar hast, ob du Neueinsteiger bist oder bereits mit DramaQueen arbeitest und in welcher Stadt/Region du lebst.

Und schicke uns deine unverbindliche Voranmeldung an:
seminare@dramaqueen.info – Betreff: Interesse an DramaQueen-Seminar/Webinar

Sobald genügend Leute für einen Kurs in deiner Stadt beisammen sind, melden sich die Büchermacherinnen Gabi, Uschi oder Marion bei dir mit einem konkreten Seminarangebot!

Erste Infos findest du hier: https://www.buechermacherei.de/dramaqueen/schulungen/

Lebst du in/bei Berlin?

Dann sichere dir deinen Platz im Eröffnungsseminar ‚Plotten nach der Heldenreise – mit DramaQueen‘ inklusive einem Willkommensrabatt in Höhe von 20% auf den regulären Preis!

Wann? – am 27./28. April 2019 in Berlin-Wilmersdorf

Solange es freie Plätze gibt… ;)

Continue Reading - 0

Pünktlich zu Weihnachten: DramaQueen 2.6 – Referenzen & Recherche

Wir haben bis kurz vor Heiligabend an DramaQueen 2.6 gebastelt und gebacken und anschließend das neue Update in die himmlischen Sphären des Internets entsendet, auf dass es jeder herunterladen, auspacken und sich daran erfreuen kann. :)


Neu in DramaQueen 2.6 (PLUS & PRO): Referenzen & Recherche



Für jede Anmerkung, Idee, Figur, Location und Storyline gibt es nun den Bereich Referenzen & Recherche. Dieser befindet sich im unteren Teil der entsprechenden Ansichten.

Es können Referenzen hergestellt werden zu:

  • Dateien (Text, Bild, Ton, Video…) oder ganzen Ordnern, die sich auf dem eigenen Rechner befinden
  • Webadressen
  • Szenen/Kapiteln, Steps, Ideen, Figuren, Schauplätzen und Storylines – sowohl innerhalb des Dokuments als auch zu anderen dq-Dokumenten



Was kannst du mit dem neuen Feature alles machen?

Sammle
– Recherchematerial aus dem Web
– Moodbilder für jeden Schauplatz
– Typfotos oder Schauspieler-Demovideos für jede Figur
– Storyboards für jede Szene in der Anmerkungen-Ansicht
– Videos von Locations
– Playlists zu den einzelnen Storylines
– Trailer von Referenzfilmen
u.v.m.

Verlinke
– externe Notizen
– verschiedene Versionen von bestimmten Szenen
– Figuren, die in Beziehung miteinander stehen
– Schauplätze, die zusammengehören
– Figuren und Schauplätze einer bestimmten Storyline
u.v.m.

Vorteil: Die dq-Datei bleibt klein und kompakt, da nur die Referenzierungen gespeichert werden.

Wie funktionieren die Referenzen?

Durch Doppelklick oder Drücken der Leerzeile öffnet sich die Datei, der Ordner, die Webseite bzw. die gewünschte Szene, Idee, Figur…

Mehrere selektierte Referenzen können gleichzeitig geöffnet werden.

Durch Doppelklick auf den Namen der Referenz-Datei bzw. des Referenz-Links kann die Referenz umbenannt werden. (Wenn der Name der Referenz bereits selektiert ist, bitte nur einmal darauf klicken.)

Die gesammelten Referenzen können als Liste oder Gitter (mit Vorschaubildern bzw. Symbolen) dargestellt werden, wobei die Größe der Bilder eingestellt werden kann:

Die Referenzen können manuell (per Drag & Drop), alphabetisch oder zeitlich sortiert werden:

Über ein separates Suchfeld kann die Darstellung gefiltert werden, indem nur die Treffer dynamisch angezeigt werden:

Drag & Drop:

  • Es ist auch möglich, Dateien und Ordner in den Referenzbereich zu ziehen, um Referenzen anzulegen.
  • Referenzen können außerdem zwischen mehreren offenen Referenzbereichen gezogen werden – sowohl innerhalb desselben Dokuments als auch zwischen verschiedenen Dokumenten.

Referenzen werden in PDFs eingebettet und ausgedruckt in den diversen Berichten.

Referenzen in Form von verlinkten Dateien können auf einem anderen Rechner wiedergefunden werden, solange sie denselben relativen Pfad zum DramaQueen-Dokument haben, etwa wenn sie sich mit dem Dokument gemeinsam in einem Projektordner befinden.



Alle Infos zu den weiteren Verbesserungen des neuen Updates findest du wie immer in unseren Updatenotes.


Wir wünschen viel Spaß mit DramaQueen 2.6 und ein inspirierendes, kreatives und gesundes 2019!

Continue Reading - 0