Topmenü

Archive | Empfehlungen

Tipps für die Zwischentage: Podcasts & die besten deutschen Drehbücher

Die Zeit zwischen den Jahren ist dafür da, das zu machen, wofür man das ganze Jahr (und besonders vor Weihnachten) keine Zeit hatte: chillen, reflektieren, lesen… Hier ein paar Anregungen!


Vor Kurzem gestartet ist der neue Podcast ‚Filmskript‘ – für Autor/innen von den Autor/innen Heide Schwochow und Constantin Lieb:
Aktuell gibt es 4 sehr erkenntnisreiche Folgen (zu den Themen Figurenentwicklung, Literaturverfilmungen, Dialoge), jeden Monat kommt eine neue dazu.

Ebenfalls sehr ans Herz legen möchten wir euch den Podcast „Stichwort Drehbuch“ – nicht, weil er neu gestartet wäre, sondern weil Oliver Schütte und Frank Zeller in Kürze ihre 250. Folge feiern können.

Seit 2008, also lange bevor Podcasts groß in Mode kamen, stellen die beiden Drehbuchautoren fast wöchentlich die neuen Arbeiten ihrer Kolleg/innen vor, aktuell die beiden Event-Mehrteiler „Der Palast“ und „Eldorado KaDeWe“.

Und alle, die ganz tief im Folgenarchiv graben möchten, können auch eine Podcast-Folge über den Start von DramaQueen finden (vom 16.2.2013)… ;)

Nicht zuletzt werden auf der Webseite des Podcasts – begleitend zu den Folgen – auch viele deutschsprachige Drehbücher zum freien Download angeboten, z.B. alle Drehbücher von „Ku’damm 56“ und „Weißensee“.

Und wer Lust hat, ein paar der mit dem deutschen Filmpreis prämierten Drehbücher der letzten Jahre zu lesen (und dabei etwas für das eigene Schreiben zu lernen), wird hier fündig: https://www.deutscher-filmpreis.de/drehbuecher/

Zum Lesen bereit stehen Highlights wie Toni Erdmann, Systemsprenger, Ich bin dein Mensch, Das schönste Mädchen der Welt, Der Junge muss an die frische Luft, Fuck Ju Göthe, Who am I, Vincent will meer, Kirschblüten – Hanami, Novemberkind, Kriegerin und einige mehr.

Vielleicht liebäugeln ja auch einige der Romanautor/innen unter euch damit, mal ein Drehbuch zu versuchen, und wollen ein Gefühl dafür bekommen, wie sich ein gutes Drehbuch so liest?

Im Podcast ‚IndieFilmTalk‘ widmen sich Susanne Braun und Yugen Yah mit ihren Gästen etwa alle zwei Wochen dem Filmemachen und speziell der deutschen Filmszene:

In einer der letzten Folgen erzählen Robert Krause und Florian Puchert von Club23, wie man es hinbekommt, ein Drehbuch in 23 Tagen zu schreiben: https://indiefilmtalk.de/episodes/112-drehbuch-schreiben-in-23-tagen/

Schließlich möchten wir euch noch ein englischsprachiges (aber sehr leicht verständliches) Format über die Kunst des Drehbuchschreibens empfehlen: den YouTube-Kanal „Lessons from the Screenplay“, in dem Michael Tucker seit 2016 monatlich einen international bekannten Film (oder eine Serie) auf der Drehbuchebene brilliant analysiert.


Außerdem produzieren die Macher von LFTS seit 3 Jahren auch einen Podcast: In „Beyond the Screenplay“ taucht Michael Tucker noch mehr in die Stoffentwicklungsgeschichte und das Storytelling ausgewählter Filme ein oder tauscht sich mit deren Autor/innen über ihren Schreibprozess aus.

Viel Spaß beim Lauschen & Lesen!


Wir würden uns freuen, wenn ihr viel Interessantes und Inspirierendes aus den Gesprächen, Lessons & Drehbüchern herausziehen und für eure eigenen Arbeiten und Projekte anwenden könnt!


Continue Reading - 0

Aktuelle Empfehlungen & Rabattaktion

Aktuelle Empfehlungen von uns


Mit dem Start in den Herbst sind dieser Tage einige neue Angebote für Autor/innen erschienen. Ein paar dieser Angebote, die Lust auf Input machen und an denen u.a. auch wir bzw. befreundete Kolleg/innen mitwirken, möchten wir euch kurz vorstellen:


Virtueller „Tag der Dramaturgie“ am Samstag, 6. November

Ein intensiver Tag der Dramaturgie voller Input erwartet euch nächsten Samstag bei der diesjährigen „FilmStoffEntwicklung“, veranstaltet vom Verband der Film- und Fernsehdramaturgen.
Das Branchenevent zum Thema Stoffentwicklung und Storytelling findet dieses Jahr zum ersten Mal als Online-Veranstaltung statt.

Für alle Nicht-Berliner hat die digitale Ausgabe den Vorteil, dass sie ganz easy und gemütlich teilnehmen und in den 12 Panels von 9:30 bis 18:00 viele Impulse und Inspirationen über neue Formate und Zukunftstrends in der Stoffentwicklung von Filmen und Serien mitnehmen können – und dabei natürlich auch zum Mitdiskutieren und Netzwerken eingeladen sind.

Spannende Einblicke in ihre Arbeit geben u.a. die Gäste Dominik Graf und sein Drehbuchautor Constantin Lieb, Showrunner Dennis Schanz oder Jan Schomburg, frischgebackener Gewinner des deutschen Filmpreises für das beste Drehbuch für „Ich bin dein Mensch“.

Die Werkstattgespräche, Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops richten sich vorwiegend an Drehbuchautor/innen – und Autor/innen, die es vielleicht werden wollen.

Eines der Panels wird von DramaQueen-Co-Gründerin Evi Goldbrunner präsentiert, zusammen mit dem Serienexperten Gunther Eschke. Gleich in der ersten Schiene um 10:00 heißt es: „Character World statt starre Matrix: Tools und Templates für die Entwicklung von High-End-Serien“. In ihren 45 Minuten bieten Evi und Gunther ein Hands-on, wie man die komplexe episodenübergreifende Entwicklung von Figuren und Storylines angehen, organisieren und grafisch darstellen kann.

Das gesamte Programm sowie Teilnahmetickets gibt es auf www.filmstoffentwicklung.de.

Das Wetter wird sowieso bescheiden – also seid mit dabei. ;)


Neuer Online-Kompaktkurs zur dramatischen Szene von Club23


Wie schafft man es, Leser/Zuschauer, in eine Geschichte hineinzuziehen? Mit Szenen, die emotional sind und fesseln. Aber wie schreibt man solche dramatische Szenen?

Der neue Club-23-Kurs „Drama-Kit“ weiht euch in die Geheimnisse der dramatischen Mirkostruktur ein. In einer 40minütigen Video-Masterclass mit digitalem Workbook erfahrt ihr alles darüber, wie man eine Szene möglichst spannend und mitreißend schreibt.

Dabei stellen die Drehbuchautoren und Professoren Robert Krause und Florian Puchert ein Werkzeug vor, das für Mainstream-, Genre- und Independent-Geschichten gleichermaßen funktioniert und das sie selbst jeden Tag in ihrer Arbeit anwenden. Der Kurs führt dich von der Theorie zum konkreten Schreiben. Mithilfe von Beispielfilmen, Beispielen aus eigenen Drehbüchern und kreativen Schreibübungen lernt ihr die einzelnen Elemente einer dramatischen Szene kennen und schreibt eure eigene Szene.

Alles Infos zum Kurs sowie einen Teaser seht ihr hier.


Neues Handbuch zum Thema ‚Serienschreiben’: „Der German Room“


Was genau ist ein Writers‘ Room? In ihrem gerade erschienenen Buch erklären unsere Kolleg/innen Timo Gößler und Katrin Merkel das System des kollaborativen Entwickelns und Schreibens von Serien: Wie kann diese hochkreative und -effiziente Methode auch von Autor/innen hierzulande angewendet werden? Welche neuen Erzählweisen ermöglicht diese Arbeitstechnik? Und was braucht es alles, um als Autor/in zum Showrunner zu werden?

Das Buch ist vollgepackt mit praktischen Tipps, welches Mindset kreative Serienentwicklung fördert, wie man seine Arbeitsumgebung inspirierend und haptisch gestalten kann und wie Zeitvorgaben das Vorankommen beflügeln können.

Nicht zuletzt vermittelt das Handbuch wertvolles Branchenwissen (zu Vergütung, Vertragsgestaltung, Credits…) nicht nur für Einsteiger.

Das Autorenduo ist übrigens ebenfalls beim „Tag der Dramaturgie“ mit einem Panel zu diesem Thema vertreten. :)


DramaQueen-Rabattaktion „1 Preis für 2“

Und jetzt kommt die KooperAktion: Wenn ihr eines dieser Angebote wahrnehmen möchtet (oder bereits wahrgenommen habt), dann geben wir euch einen Rabatt in gleicher Höhe für DramaQueen PLUS und sogar in doppelter Höhe für DramaQueen PRO!

Mit anderen Worten: Ihr bestellt das FSE-Ticket, den Club-23-Kurs oder das Buch „Der German Room“ und wir ziehen euch den Betrag eins zu eins als Rabatt ab, wenn ihr DramaQueen PLUS ordert, bzw. sogar doppelt ab, wenn ihr DramaQueen PRO ordert!

Was ist zu tun?
Schreibt uns einfach eine kurze, formlose Email mit dem Betreff ‚Rabattaktion 1 Preis für 2‘ und der gewünschten Version (PLUS oder PRO), und hängt euren Bestellbeleg (für die Tagung, den Kurs bzw. das Buch) an: contact@dramaqueen.info
Wir mailen euch dann den Gutscheincode mit eurem Rabatt* zurück. :)

* Der Rabatt wird von DramaQueen gewährt, unsere befreundeten Kooperationspartner bekommen ihren jeweiligen Bestellpreis in voller Höhe. Die Aktion gilt nicht für Upgrades und DramaQueen PRO STUDENT. Der Rabatt darf aber an eine/n befreundete/n Kollege/in weitergegeben werden.

Continue Reading - 0

Webkurse für den „Writedown“

Passend zur Idee des „Writedowns“ im Lockdown und zum DQ-Output- & Fortschrittstracker möchten wir euch die neuen Webkurse von Club23, der Büchermacherei sowie der Romanschule vorstellen, um euch bei der Entscheidungsfindung zu helfen, welcher Kurs ggf. euren „Pain“ am besten killen kann. :) Bitte beachtet, dass die Angebote zum Teil nur noch kurze Zeit gelten.


Auftaktkurs ‚Plan dein Romanjahr‘

von der Romanschule (fka Schreibfluss)

wann & wie lange? 5 Tage vom 2. bis 6. Januar – also schnell noch anmelden…

wer leitet den Kurs? Romanautorin und Schreibcoach Jurenka Jurk

wie läuft der Kurs ab? Der Kurs besteht aus täglich einer Schreibaufgabe per Mail und einem virtuellen Get-together pro Tag – für alle, die 2021 zu ihrem Schreibjahr machen und das „Mammutprojekt Roman“ gemeinsam mit anderen angehen möchten. Am Ende des fünftägigen Kurses habt ihr einen Plan, wie ihr das Schreibjahr 2021 am besten organisieren und strukturieren könnt, damit ihr in genau einem Jahr eine erste Romanfassung in den Händen halten könnt.

wieviel kostet der Kurs? nichts :)

wie geht es weiter? Der Kurs ist die Auftaktveranstaltung für das Romanjahr 2021 der Romanschule.

web: www.romanschule.de/roman-schreiben-kurse/plan-dein-romanjahr/


Ganz neu:

Video-Masterclass ‚Treatment in 5 Tagen‘

von Club23

wann? sofort bzw. jederzeit

wie lange? 5 Tage (müssen aber nicht aufeinanderfolgende Tage sein) bzw. 360 Minuten

wer leitet den Kurs? die beiden Drehbuchautoren und Professoren an der Filmhochschule in München, Robert Krause und Florian Puchert

wie läuft der Kurs ab? Die Masterclass besteht aus 5 Videos mit insgesamt 360 Minuten Laufzeit und richtet sich an alle Drehbuch- (und auch Roman*)autoren, die das feste Ziel haben, ihre Geschichte in 5 Tagen Szene für Szene zu entwerfen. Die beiden Mentoren guiden dich durch die Stoffentwicklung, mit erhellenden Filmbeispielen, klaren Schreibaufgaben und einem innovativ-interaktiven Web-Workbook, in das du alle wesentlichen Elemente deiner Geschichte notieren kannst. Am Ende dieses intensiven und Output-orientierten Prozesses steht das Versprechen einer ersten Treatment bzw. Konzept-Fassung.

wieviel kostet der Kurs? regulär: 349,00 €, mit 23%-Gutschein (Code: dramaqueen23): 268,73 €

wie geht es weiter? Ab Frühjahr wird es den ersten 23-Tage-Kurs geben (‚Drehbuch bzw. Serie in 23 Tagen‘).

web: www.club23.de/shop/treatment-in-5-tagen/

* Der Web-Kurs richtet sich in erster Linie an Drehbuchautoren und benutzt die entsprechenden Drehbuchbegriffe, eignet sich aber auch für alle Autoren, die ein Romankonzept schreiben und sich dabei an der Spielfilmdramaturgie orientieren möchten.


Online-Tutorials für DramaQueen

von der Büchermacherei

noch bis 10. Januar Frühbucherrabatt

wann? 12 Termine in 2021, siehe DramaQueen-Termine

wie lange? je 45 Minuten

wer leitet die Kurse? die Belletristik- und Krimi-Autorinnen Uschi Hahnenberg und Gabi Schmid

wie laufen die Kurse ab? In den Live-Webinaren inkl. Chat wird den Teilnehmern ganz konkret vorgeführt, wie man mit DramaQueen Geschichten plotten, entwickeln und schreiben kann, von der ersten Idee bis zur letzten Fassung – für Einsteiger und „advanced users“, die DramaQueen (noch) besser kennenlernen und alle Features – auch die versteckten – entdecken möchten. :)

welche Kurse gibt es & wieviel kosten sie?
Einführungskurs (www.buechermacherei-akademie.de/dramaqueen-schnupper-kurs/) – regulär: 25,00 €, bis 10. Januar: 22,50 €
Speedplotten (www.buechermacherei-akademie.de/dramaqueen-speedplotten/) –
regulär: 49,00 €, bis 10. Januar: 44,10 €
Story-Architektur (www.buechermacherei-akademie.de/story-architektur/) –
regulär: 49,00 €, bis 10. Januar: 44,10 €

wie geht es weiter? In Kürze gibt es auch eine Aufzeichnung des Einsteigerkurses.

web: www.buechermacherei-akademie.de/dramaqueen/


Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit diesen Angeboten dem Lockdown besonders viel Motivation, Kreativität und Produktivität abgewinnen und ihn in einen „Writedown“ verwandeln könnt. An den Einnahmen aus den Kursen sind wir in keiner Weise beteiligt – das nur als Info.

Wir wünschen euch alles Gute für’s neue Jahr und für eure Projekte. Bleibt gesund und inspiriert!



Continue Reading - 0

Neu ab Juli: 2 x 3% & Live-Webinare

Natürlich geben wir die ab heute geltende Senkung der Mehrwertsteuer an unsere Nutzer weiter und wir legen unsererseits auch nochmal 3% drauf.

Wenn ihr also ab sofort eine DramaQueen-3-Lizenz bestellt, dann gebt im entsprechenden Feld einfach folgenden Gutscheincode in Höhe von 6% ein:

3+3forDQ3

Der Gutscheincode gilt bis zum 31.12.2020 und für alle DramaQueen-Produkte:
Einfach auf www.dramaqueen.info/produkte/ gehen, gewünschte Version auswählen, Häkchen setzen, obigen Gutscheincode angeben und ENTER drücken:

Ihr erwerbt beim Kauf nicht nur die neue Version 3.0, sondern auch noch alle künftigen Feature-Upgrades der 3.X-Versionen bis 3.9!


Außerdem neu ab Juli: DramaQueen-Live-Webinare

Nachdem die letzten DramaQueen-Präsenzseminare coronabedingt leider ausfallen mussten, bietet das Büchermacherei-Team ab sofort auch Online-Kurse für kleines Geld an:

Los geht’s am 9. Juli um 19:00 mit dem ersten Webinar für DramaQueen-Einsteiger.

Und am 23. Juli folgt das erste Online-Seminar „Speedplotten mit DramaQueen“, ebenfalls um 19:00.

Wer sich also auf angenehme, effiziente, gesellige & kostengünstige Weise mit DramaQueen vertraut machen möchte, ist hier genau richtig. Und als Zugabe gibt es für die Teilnehmer auch noch einen extra Rabatt. :)

Anmelden könnt ihr euch hier:

Live-Webinar für Einsteiger ////////////////////////// Live-Webinar Speedplotten

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Und neu ab September: Live-Webinar Story-Architektur

Alle weiteren Termine für die Live-Webinare findet ihr auf unserer Termin-Seite oder direkt bei der Büchermacherei.

Wir wünschen euch einen schönen Sommer, wo und wie auch immer ihr diesen in diesem Coronajahr verbringt. Wir haben die letzten Monate vor allem zur Restrukturierung unseres Programmcodes genutzt, um nach der Sommerpause wieder eine gute Basis für alle künftigen Features zu haben. :)

Alles Gute, bleibt vorsichtig, gesund & kreativ,
Euer DramaQueen-Team

 

Continue Reading - 0

Neues Angebot in 2019: DramaQueen-Seminare & Webinare!

Die erste Neuerung für 2019 können wir bereits jetzt verkünden: 2019 wird es endlich regelmäßige DramaQueen-Kurse geben – toll konzipiert und angeboten von unseren lieben Kolleginnen von der Büchermacherei!

Für eine gute Planung der Seminare und Webinare freuen wir uns über deine aktive Mithilfe:

Teile uns einfach mit, wenn du Interesse an einem DQ-Seminar/Webinar hast, ob du Neueinsteiger bist oder bereits mit DramaQueen arbeitest und in welcher Stadt/Region du lebst.

Und schicke uns deine unverbindliche Voranmeldung an:
seminare@dramaqueen.info – Betreff: Interesse an DramaQueen-Seminar/Webinar

Sobald genügend Leute für einen Kurs in deiner Stadt beisammen sind, melden sich die Büchermacherinnen Gabi, Uschi oder Marion bei dir mit einem konkreten Seminarangebot!

Erste Infos findest du hier: https://www.buechermacherei.de/dramaqueen/schulungen/

Lebst du in/bei Berlin?

Dann sichere dir deinen Platz im Eröffnungsseminar ‚Plotten nach der Heldenreise – mit DramaQueen‘ inklusive einem Willkommensrabatt in Höhe von 20% auf den regulären Preis!

Wann? – am 27./28. April 2019 in Berlin-Wilmersdorf

Solange es freie Plätze gibt… ;)

Continue Reading - 0