Topmenü

Archive | Blog

Aktuelle Empfehlungen & Rabattaktion

Aktuelle Empfehlungen von uns


Mit dem Start in den Herbst sind dieser Tage einige neue Angebote für Autor/innen erschienen. Ein paar dieser Angebote, die Lust auf Input machen und an denen u.a. auch wir bzw. befreundete Kolleg/innen mitwirken, möchten wir euch kurz vorstellen:


Virtueller „Tag der Dramaturgie“ am Samstag, 6. November

Ein intensiver Tag der Dramaturgie voller Input erwartet euch nächsten Samstag bei der diesjährigen „FilmStoffEntwicklung“, veranstaltet vom Verband der Film- und Fernsehdramaturgen.
Das Branchenevent zum Thema Stoffentwicklung und Storytelling findet dieses Jahr zum ersten Mal als Online-Veranstaltung statt.

Für alle Nicht-Berliner hat die digitale Ausgabe den Vorteil, dass sie ganz easy und gemütlich teilnehmen und in den 12 Panels von 9:30 bis 18:00 viele Impulse und Inspirationen über neue Formate und Zukunftstrends in der Stoffentwicklung von Filmen und Serien mitnehmen können – und dabei natürlich auch zum Mitdiskutieren und Netzwerken eingeladen sind.

Spannende Einblicke in ihre Arbeit geben u.a. die Gäste Dominik Graf und sein Drehbuchautor Constantin Lieb, Showrunner Dennis Schanz oder Jan Schomburg, frischgebackener Gewinner des deutschen Filmpreises für das beste Drehbuch für „Ich bin dein Mensch“.

Die Werkstattgespräche, Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops richten sich vorwiegend an Drehbuchautor/innen – und Autor/innen, die es vielleicht werden wollen.

Eines der Panels wird von DramaQueen-Co-Gründerin Evi Goldbrunner präsentiert, zusammen mit dem Serienexperten Gunther Eschke. Gleich in der ersten Schiene um 10:00 heißt es: „Character World statt starre Matrix: Tools und Templates für die Entwicklung von High-End-Serien“. In ihren 45 Minuten bieten Evi und Gunther ein Hands-on, wie man die komplexe episodenübergreifende Entwicklung von Figuren und Storylines angehen, organisieren und grafisch darstellen kann.

Das gesamte Programm sowie Teilnahmetickets gibt es auf www.filmstoffentwicklung.de.

Das Wetter wird sowieso bescheiden – also seid mit dabei. ;)


Neuer Online-Kompaktkurs zur dramatischen Szene von Club23


Wie schafft man es, Leser/Zuschauer, in eine Geschichte hineinzuziehen? Mit Szenen, die emotional sind und fesseln. Aber wie schreibt man solche dramatische Szenen?

Der neue Club-23-Kurs „Drama-Kit“ weiht euch in die Geheimnisse der dramatischen Mirkostruktur ein. In einer 40minütigen Video-Masterclass mit digitalem Workbook erfahrt ihr alles darüber, wie man eine Szene möglichst spannend und mitreißend schreibt.

Dabei stellen die Drehbuchautoren und Professoren Robert Krause und Florian Puchert ein Werkzeug vor, das für Mainstream-, Genre- und Independent-Geschichten gleichermaßen funktioniert und das sie selbst jeden Tag in ihrer Arbeit anwenden. Der Kurs führt dich von der Theorie zum konkreten Schreiben. Mithilfe von Beispielfilmen, Beispielen aus eigenen Drehbüchern und kreativen Schreibübungen lernt ihr die einzelnen Elemente einer dramatischen Szene kennen und schreibt eure eigene Szene.

Alles Infos zum Kurs sowie einen Teaser seht ihr hier.


Neues Handbuch zum Thema ‚Serienschreiben’: „Der German Room“


Was genau ist ein Writers‘ Room? In ihrem gerade erschienenen Buch erklären unsere Kolleg/innen Timo Gößler und Katrin Merkel das System des kollaborativen Entwickelns und Schreibens von Serien: Wie kann diese hochkreative und -effiziente Methode auch von Autor/innen hierzulande angewendet werden? Welche neuen Erzählweisen ermöglicht diese Arbeitstechnik? Und was braucht es alles, um als Autor/in zum Showrunner zu werden?

Das Buch ist vollgepackt mit praktischen Tipps, welches Mindset kreative Serienentwicklung fördert, wie man seine Arbeitsumgebung inspirierend und haptisch gestalten kann und wie Zeitvorgaben das Vorankommen beflügeln können.

Nicht zuletzt vermittelt das Handbuch wertvolles Branchenwissen (zu Vergütung, Vertragsgestaltung, Credits…) nicht nur für Einsteiger.

Das Autorenduo ist übrigens ebenfalls beim „Tag der Dramaturgie“ mit einem Panel zu diesem Thema vertreten. :)


DramaQueen-Rabattaktion „1 Preis für 2“

Und jetzt kommt die KooperAktion: Wenn ihr eines dieser Angebote wahrnehmen möchtet (oder bereits wahrgenommen habt), dann geben wir euch einen Rabatt in gleicher Höhe für DramaQueen PLUS und sogar in doppelter Höhe für DramaQueen PRO!

Mit anderen Worten: Ihr bestellt das FSE-Ticket, den Club-23-Kurs oder das Buch „Der German Room“ und wir ziehen euch den Betrag eins zu eins als Rabatt ab, wenn ihr DramaQueen PLUS ordert, bzw. sogar doppelt ab, wenn ihr DramaQueen PRO ordert!

Was ist zu tun?
Schreibt uns einfach eine kurze, formlose Email mit dem Betreff ‚Rabattaktion 1 Preis für 2‘ und der gewünschten Version (PLUS oder PRO), und hängt euren Bestellbeleg (für die Tagung, den Kurs bzw. das Buch) an: contact@dramaqueen.info
Wir mailen euch dann den Gutscheincode mit eurem Rabatt* zurück. :)

* Der Rabatt wird von DramaQueen gewährt, unsere befreundeten Kooperationspartner bekommen ihren jeweiligen Bestellpreis in voller Höhe. Die Aktion gilt nicht für Upgrades und DramaQueen PRO STUDENT. Der Rabatt darf aber an eine/n befreundete/n Kollege/in weitergegeben werden.

Continue Reading - 0

DramaQueen 3.2: Smarter PDF-Export



DramaQueen 3.2 kommt mit smarten neuen Optionen rund um den PDF-Export und neuen Feldern in der Figuren- und Schauplätze-Ansicht.


Smarter PDF-Export

Der neue Dialog erscheint nach der Auswahl des zu exportierenden Texts sowie des PDF-Namens:

Bei der Option ‚Seitenauswahl‘ kannst du die gewünschten Seiten – durch Komma, Leerzeichen oder Strich (-) getrennt – eintragen. Dabei ist es auch möglich, die Angabe einzelner Seiten und eines bestimmten Seitenbereichs miteinander zu kombinieren (z.B. „2, 4, 6-9“).

Bei der Option ‚Seiten mit Änderungen‘ werden genau die Seiten ausgewählt, in denen Textänderungen angezeigt werden (über die Option ‚Textänderungen verfolgen‘):

Auf diese Weise können gezielt nur die überarbeiteten Seiten (im Drehbuch sind das die blauen, gelben etc. Austauschseiten) als PDF exportiert und ausgedruckt werden.

Mit der Option ‚Bestimmte Elemente‘ kannst du kontextabhängig einzelne Steps, Szenen, Episoden, Ideen, Figuren- oder Schauplatz-Beschreibungen auswählen (Mehrfachauswahl möglich). Dies ist möglich, weil in DramaQueen intern der Gesamttext in einzelne Text-Module, z.B. Szenen, Figuren… unterteilt und hierarchisch gegliedert ist. Es werden dann automatisch die Seitenzahlen der ausgewählten Elemente angezeigt:

Es ist auch möglich, die gewünschte(n) Seite(n) direkt durch Klick auf die entsprechende Seite in der neuen Vorschau auszuwählen.

Sehr praktisch ist auch, dass du alle Auswahl-Optionen miteinander kombinieren kannst. Wie?
Du wählst z.B. zuerst die ‚Seiten mit Änderungen‘ aus und wenn du das Dropdown anschließend umstellst auf ‚Seitenauswahl‘, werden die geänderten Seiten weiterhin angezeigt, so dass du dann zusätzlich noch bestimmte weitere Seiten auswählen kannst.


Neue Felder in der Figuren- und Schauplätze-Ansicht

Uns ist grundsätzlich wichtig, DramaQueen nicht zu überladen und dementsprechend achten wir z.B. auch darauf, keine unnötig kleinteiligen oder sich doppelnden Optionen in der Figuren- und Schauplätze-Ansicht anzubieten.

Jetzt haben wir die beiden Ansichten aber noch um insgesamt vier aussagekräftige Kategorien ergänzt: So gibt es bei den Schauplätzen die neuen Felder ‚Atmosphäre‘ und ‚Lage‘ und bei den Figuren ‚Geheimnis‘ und ‚Temperament‘.

Warum z.B. ein Geheimnis ein tolles dramaturgisches Tool bei der Figurenentwicklung sein kann, kannst du in unserem DramaWiki nachlesen.


Neues Update 3.2.1: Unterstützung von macOS Monterey

Mit dem ganzen neuen Update 3.2.1 vom 28.10. läuft DramaQueen jetzt übrigens auch bereits unter macOS 12 Monterey! Das Update wird automatisch beim nächsten Programmstart angeboten.


Alle Verbesserungen findest du wie immer in unserem Update-Report.


Continue Reading - 3

Webkurse für den „Writedown“

Passend zur Idee des „Writedowns“ im Lockdown und zum DQ-Output- & Fortschrittstracker möchten wir euch die neuen Webkurse von Club23, der Büchermacherei sowie der Romanschule vorstellen, um euch bei der Entscheidungsfindung zu helfen, welcher Kurs ggf. euren „Pain“ am besten killen kann. :) Bitte beachtet, dass die Angebote zum Teil nur noch kurze Zeit gelten.


Auftaktkurs ‚Plan dein Romanjahr‘

von der Romanschule (fka Schreibfluss)

wann & wie lange? 5 Tage vom 2. bis 6. Januar – also schnell noch anmelden…

wer leitet den Kurs? Romanautorin und Schreibcoach Jurenka Jurk

wie läuft der Kurs ab? Der Kurs besteht aus täglich einer Schreibaufgabe per Mail und einem virtuellen Get-together pro Tag – für alle, die 2021 zu ihrem Schreibjahr machen und das „Mammutprojekt Roman“ gemeinsam mit anderen angehen möchten. Am Ende des fünftägigen Kurses habt ihr einen Plan, wie ihr das Schreibjahr 2021 am besten organisieren und strukturieren könnt, damit ihr in genau einem Jahr eine erste Romanfassung in den Händen halten könnt.

wieviel kostet der Kurs? nichts :)

wie geht es weiter? Der Kurs ist die Auftaktveranstaltung für das Romanjahr 2021 der Romanschule.

web: www.romanschule.de/roman-schreiben-kurse/plan-dein-romanjahr/


Ganz neu:

Video-Masterclass ‚Treatment in 5 Tagen‘

von Club23

wann? sofort bzw. jederzeit

wie lange? 5 Tage (müssen aber nicht aufeinanderfolgende Tage sein) bzw. 360 Minuten

wer leitet den Kurs? die beiden Drehbuchautoren und Professoren an der Filmhochschule in München, Robert Krause und Florian Puchert

wie läuft der Kurs ab? Die Masterclass besteht aus 5 Videos mit insgesamt 360 Minuten Laufzeit und richtet sich an alle Drehbuch- (und auch Roman*)autoren, die das feste Ziel haben, ihre Geschichte in 5 Tagen Szene für Szene zu entwerfen. Die beiden Mentoren guiden dich durch die Stoffentwicklung, mit erhellenden Filmbeispielen, klaren Schreibaufgaben und einem innovativ-interaktiven Web-Workbook, in das du alle wesentlichen Elemente deiner Geschichte notieren kannst. Am Ende dieses intensiven und Output-orientierten Prozesses steht das Versprechen einer ersten Treatment bzw. Konzept-Fassung.

wieviel kostet der Kurs? regulär: 349,00 €, mit 23%-Gutschein (Code: dramaqueen23): 268,73 €

wie geht es weiter? Ab Frühjahr wird es den ersten 23-Tage-Kurs geben (‚Drehbuch bzw. Serie in 23 Tagen‘).

web: www.club23.de/shop/treatment-in-5-tagen/

* Der Web-Kurs richtet sich in erster Linie an Drehbuchautoren und benutzt die entsprechenden Drehbuchbegriffe, eignet sich aber auch für alle Autoren, die ein Romankonzept schreiben und sich dabei an der Spielfilmdramaturgie orientieren möchten.


Online-Tutorials für DramaQueen

von der Büchermacherei

noch bis 10. Januar Frühbucherrabatt

wann? 12 Termine in 2021, siehe DramaQueen-Termine

wie lange? je 45 Minuten

wer leitet die Kurse? die Belletristik- und Krimi-Autorinnen Uschi Hahnenberg und Gabi Schmid

wie laufen die Kurse ab? In den Live-Webinaren inkl. Chat wird den Teilnehmern ganz konkret vorgeführt, wie man mit DramaQueen Geschichten plotten, entwickeln und schreiben kann, von der ersten Idee bis zur letzten Fassung – für Einsteiger und „advanced users“, die DramaQueen (noch) besser kennenlernen und alle Features – auch die versteckten – entdecken möchten. :)

welche Kurse gibt es & wieviel kosten sie?
Einführungskurs (www.buechermacherei-akademie.de/dramaqueen-schnupper-kurs/) – regulär: 25,00 €, bis 10. Januar: 22,50 €
Speedplotten (www.buechermacherei-akademie.de/dramaqueen-speedplotten/) –
regulär: 49,00 €, bis 10. Januar: 44,10 €
Story-Architektur (www.buechermacherei-akademie.de/story-architektur/) –
regulär: 49,00 €, bis 10. Januar: 44,10 €

wie geht es weiter? In Kürze gibt es auch eine Aufzeichnung des Einsteigerkurses.

web: www.buechermacherei-akademie.de/dramaqueen/


Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit diesen Angeboten dem Lockdown besonders viel Motivation, Kreativität und Produktivität abgewinnen und ihn in einen „Writedown“ verwandeln könnt. An den Einnahmen aus den Kursen sind wir in keiner Weise beteiligt – das nur als Info.

Wir wünschen euch alles Gute für’s neue Jahr und für eure Projekte. Bleibt gesund und inspiriert!



Continue Reading - 0

DramaQueen 3.1: Output- und Fortschrittstracker

Die Welt ist im Lockdown, alles „Verzichtbare“ ist heruntergefahren, geschlossen, stillgelegt. Nimm diese Einladung an und mach aus dem Lockdown deinen „Writedown“, also schreibe jetzt, in den Wochen des Lockdowns, deine Geschichte nieder.

Helfen kann dir dabei das neueste Feature in DramaQueen 3.1: ‚Output, Pensum, Fortschritt‘:



Der neue DQ-Output- & Fortschrittstracker ermöglicht dir ab sofort, Schreibziele zu stecken und im Auge zu behalten, wie schnell du Schritt für Schritt vorankommst. Er zeigt dir an, wieviel du schon geschafft hast, ob du noch im Zeitplan bist, wieviel Platz du noch zur Verfügung hast, um das aktuelle Kapitel oder deine Geschichte zu Ende zu führen oder wann deine Schreibzeit abgelaufen ist.





In diesem DQ-HowTo siehst du, wie du dir verschiedene Schreibziele setzen und einhalten kannst, wie du Schreibsessions einrichten und dabei entweder deine Brutto- oder Netto-Schreibzeit stoppen kannst. Erfahre außerdem, wie dich der DQ-Fortschrittstracker dazu anspornt, sogar dann noch weiterzuschreiben, wenn du dein Schreibziel schon erfüllt hast oder und wie du ein negatives Schreibziel zum Text Kürzen verwenden kannst.


Wo findest du das neue Feature?

– Im neuen Release 3.1 (das Update wird nach dem Öffnen von DramaQueen automatisch und kostenlos angeboten) für die Versionen PLUS, PRO und TEST
– Im Zahnrad-Menü der Texte-Ansicht unter ‚Output, Pensum, Fortschritt‘:

Darauf erscheint unten die Statuszeile für deinen Output und Fortschritt:

Wenn du auf das Zahnrad-Icon in der Statuszeile klickst, öffnet sich dieses Menü:

Hier kannst du einstellen, welcher Output angezeigt werden soll: Zeichen oder Wörter. Und du kannst eine feste Zeiteinheit wählen, z.B. deinen Output dieses Tages oder dieser Woche…

…oder dir deinen Output in Bezug auf jede Szene zeigen lassen:

Wenn du z.B. jeden Tag 2,5 Stunden schreiben willst, dann kannst du die Option „Session-Output“ wählen.

Dabei kannst du auch entscheiden, ob diese 2,5 Stunden deine „Netto-“ oder „Brutto-Sessionzeit“ sein soll: Wenn du den Session-Button auf „Aktiv“ schaltest, werden auch die Zeiten mitgerechnet, in denen du recherchierst oder „nur“ nachdenkst:

Wenn du den Button deaktivierst, werden ganz strikt nur deine reinen „Tippzeiten“ gezählt.

Wenn du möchtest, dass auch dein Schreibfortschritt angezeigt wird – als Prozentangabe und als Fortschrittsbalken – dann wähle im Menü die Aktion „Pensum definieren und Fortschritt anzeigen“:

Je nachdem, welche Output-Option du ausgewählt hast, kannst du das entsprechende Pensum definieren, das du erreichen willst – z.B. 6.000 Wörter pro Monat…

…oder 1.200 Zeichen pro Szene:

Dabei kannst du auch ein negatives Pensum definieren, etwa wenn du im Kürzungsprozess bist:

Näherst du dich deinem selbst gestellten Wörter- oder Zeichen-Pensum, färbt sich der Fortschrittsbalken grün ein:

Zum Beispiel hat ein 90minütiges Drehbuch rund 100.000 Zeichen. Wenn du also als Tagespensum 5000 Zeichen einstellst und diesen Output auch tatsächlich jeden Tag schaffst, hast du nach 20 Arbeitstagen eine erste Drehbuchfassung fertig.:)

Wenn du dein Schreibziel überschreitest, kann dir der Fortschrittsbalken sogar anzeigen, um wieviel Prozent du „drüber“ bist. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten:

Wenn du dir ein Output-Ziel gesetzt hast und sogar mehr Text geschafft hast, als du dir vorgenommen hast, ist die „Übererfüllung“ positiv. Deshalb bleibt der Fortschrittsbalken in diesem Fall grün:

Anders verhält es sich, wenn dein Text nicht über eine bestimmte Länge hinausgehen darf – etwa weil dein Drehbuch dann die vorgegebene Filmlänge nicht einhalten kann oder weil der Verlag für deine Kurzgeschichte in einer Anthologie eine bestimmte Länge eingeplant hat.
Wenn also die Länge des Texts vorgegeben und somit eine Überschreitung negativ ist, färbt sich der Balken zuerst orange und dann rot ein, je mehr du die Längenvorgabe überschreitest:

Wenn du die Statuszeile eingeblendet lässt, kannst du deinen Fortschritt laufend mitverfolgen. Natürlich kannst du die Statuszeile aber auch ausblenden und nur punktuell einblenden, um zu sehen, wo du gerade stehst, was deinen Output und Fortschritt betrifft.

Zu jedem Output kannst du übrigens ein eigenes Pensum definieren. Du kannst also mehrere Pensen parallel einstellen. Und natürlich kannst du auch jederzeit umstellen, welchen Output bzw. Fortschritt du sehen willst.

Das 3.1-Update mit dem neuen Feature wird allen Testnutzern sowie allen Nutzern von Version 3 automatisch beim Öffnen angeboten.

 

3 neue Testtage

Für alle Interessierten haben wir 3 zusätzliche Testtage freigeschaltet, in denen ihr den DQ-Output- und Fortschrittstracker ausprobieren könnt. Beim Öffnen schaltet sich DramaQueen automatisch in die Testversion 3.1, die übrigens auch bereits macOS Big Sur (11.0) unterstützt.

Wir wünschen euch, dass ihr gesundheitlich, mental, beruflich und finanziell gut aus 2020 raus- und in 2021 reinkommt. Hoffentlich steht das neue Jahr unter einem besseren Stern. Vorher wünschen wir euch aber noch schöne und positiv-besinnliche und vielleicht sogar besonders kreative und positive Weihnachten!

Alles Liebe,
Euer DramaQueen-Team

 

Continue Reading - 2

Neu ab Juli: 2 x 3% & Live-Webinare

Natürlich geben wir die ab heute geltende Senkung der Mehrwertsteuer an unsere Nutzer weiter und wir legen unsererseits auch nochmal 3% drauf.

Wenn ihr also ab sofort eine DramaQueen-3-Lizenz bestellt, dann gebt im entsprechenden Feld einfach folgenden Gutscheincode in Höhe von 6% ein:

3+3forDQ3

Der Gutscheincode gilt bis zum 31.12.2020 und für alle DramaQueen-Produkte:
Einfach auf www.dramaqueen.info/produkte/ gehen, gewünschte Version auswählen, Häkchen setzen, obigen Gutscheincode angeben und ENTER drücken:

Ihr erwerbt beim Kauf nicht nur die neue Version 3.0, sondern auch noch alle künftigen Feature-Upgrades der 3.X-Versionen bis 3.9!


Außerdem neu ab Juli: DramaQueen-Live-Webinare

Nachdem die letzten DramaQueen-Präsenzseminare coronabedingt leider ausfallen mussten, bietet das Büchermacherei-Team ab sofort auch Online-Kurse für kleines Geld an:

Los geht’s am 9. Juli um 19:00 mit dem ersten Webinar für DramaQueen-Einsteiger.

Und am 23. Juli folgt das erste Online-Seminar „Speedplotten mit DramaQueen“, ebenfalls um 19:00.

Wer sich also auf angenehme, effiziente, gesellige & kostengünstige Weise mit DramaQueen vertraut machen möchte, ist hier genau richtig. Und als Zugabe gibt es für die Teilnehmer auch noch einen extra Rabatt. :)

Anmelden könnt ihr euch hier:

Live-Webinar für Einsteiger ////////////////////////// Live-Webinar Speedplotten

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Und neu ab September: Live-Webinar Story-Architektur

Alle weiteren Termine für die Live-Webinare findet ihr auf unserer Termin-Seite oder direkt bei der Büchermacherei.

Wir wünschen euch einen schönen Sommer, wo und wie auch immer ihr diesen in diesem Coronajahr verbringt. Wir haben die letzten Monate vor allem zur Restrukturierung unseres Programmcodes genutzt, um nach der Sommerpause wieder eine gute Basis für alle künftigen Features zu haben. :)

Alles Gute, bleibt vorsichtig, gesund & kreativ,
Euer DramaQueen-Team

 

Continue Reading - 0