Topmenü

Archive | Blog

Mit DramaQueen 1.5 Akte, Sequenzen & Wendepunkte benennen

Neben mehreren feinen Verbesserungen wartet DramaQueen 1.5 mit einem oft gewünschten neuen Feature für die Stoffentwicklung auf:

 

 

Gib den zentralen Elementen deiner Geschichte einen Namen und individualisiere damit die Struktur und Wendepunkte deiner Geschichte!

In der Storytelling- und Storylines-Ansicht gibt es freie Felder, in denen du alle Wendepunkte, die Akte / Sequenzen / Stadien, das Thema und die zentrale Frage deiner Geschichte sowie das Want und Need der Hauptfigur eintragen kannst. Alle Bezeichnungen werden auch in der Outline-Ansicht angezeigt.
 

Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen gibt unser Update-Report.
 

Vorschau nächstes Release 1.6: Globales Ersetzen & neue Text-Optionen
Prosaautoren können für ihre Texte dann auch Normseiten erstellen!
 

Continue Reading - 8

DramaQueen 1.4: Vier neue Features für guten Schreibkomfort

feature-showcase-typing-aids

Nach den wichtigen Alleinstellungs-Features von 1.2 und 1.3 haben wir in den letzten Wochen den Fokus auf Schreibkomfort und weitere Textverarbeitungs-Features verlagert.

Mit dem kostenlosen Update auf DramaQueen 1.4 bekommst du diesmal gleich etliche langersehnte Tools und Verbesserungen auf einmal:
Alle Features sind bereits in DramaQueen FREE erhältlich!

Continue Reading →

Continue Reading - 2

Erzählen in Storylines – eine Analyse zu „Good Bye, Lenin!“

Wusstet ihr, dass „Good Bye Lenin!“ (2003) der erfolgreichste neuere deutsche Film ist, der nicht von Otto, Bully Herbig oder Til Schweiger gemacht wurde? Welche Dramaturgie steckt hinter dieser Geschichte, die Publikum und Kritiker so begeisterte?

Im folgenden möchte ich zeigen, wie in „Good Bye Lenin!“ klares Storytelling – angewendet für jede Storyline der Geschichte – im gesamten eine virtuose Dramaturgie ergibt und welch großen praktischen Wert für das eigene Schreiben es haben kann, ein Drehbuch in seine einzelnen Erzählstränge aufzuflechten. Diese Art des Erzählens bedeutet, nicht nur mit einer Hauptfigur, einem Konflikt, einem Ziel oder einem Set an Wendepunkten zu arbeiten, sondern – im Fall von „Good Bye Lenin!“ – mit vier Storylines, die jeweils eine Hauptfigur, einen Konflikt, ein Need, ein Want, mehrere Wendungen sowie eine Erkenntnis erzählen.

„Good Bye Lenin!“ erzählt die Geschichte einer ostdeutschen Familie zur Wendezeit. Konkret geht es um den Umgang der einzelnen Familienmitglieder mit der Republikflucht des Vaters Richtung Westen vor vielen Jahren (Backstory) und vom Umgang der zurückgelassen Restfamilie mit dem Schicksalsschlag der Mutter, die nach einem schweren Herzinfarkt und einem mehrmonatigen Koma wieder erwacht.

Die Tragikomödie wird aus der Perspektive von Alex, seiner Schwester Ariane sowie seiner Mutter Christiane erzählt und entspinnt dementsprechend mehrere Storylines:

GoodByeLenin_4_Storylines
Continue Reading →

Continue Reading - 2

More Ways to use DramaQueen

Beim Konzipieren von DramaQueen war es unsere Philosophie, alle Tools so anzulegen, dass man sie möglichst vielfältig und frei nutzen kann. Wir wollten die Software nicht mit vielen einzelnen Funktionen überfrachten. Stattdessen lässt sich ein Feature oft auf verschiedene Weise kreativ verwenden.
Dieser Ansatz hat zur Folge, dass manche Möglichkeiten nicht so offensichtlich sind, sondern vom Autor vielleicht erst entdeckt werden müssen. Deshalb möchten wir heute einige kurze Anregungen zur kreativen Anwendung von DramaQueen liefern:

Continue Reading →

Continue Reading - 0

DramaQueen unter Mavericks

Lieber DramaQueen-Nutzer,

hast du bereits auf Mac OS 10.9 Mavericks aktualisiert oder hast du dies vor?

Es gibt gute Neuigkeiten: DramaQueen läuft auch unter Mavericks!

Kurzer Background: DramaQueen benötigt Java auf deinem Mac. Seit Mavericks bietet es Apple aber nicht mehr automatisch zur Installation an. Wenn DramaQueen auf Mavericks nicht starten sollte, lässt sich Java aber sehr einfach (und einmalig) manuell nachrüsten:

Lade dir also das Apple Java von der offiziellen Support-Seite von Apple herunter und installiere es:
http://support.apple.com/kb/DL1572?viewlocale=de_DE

Danach lässt sich DramaQueen wieder wie gewohnt starten und du kannst ohne Einschränkungen damit arbeiten.

Sollte etwas nicht klappen, melde dich bitte!

Continue Reading - 0